KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0581 84-0
Business-Center
0581 84-4600
Online-Banking-Hotline
0581 84-2500
Sperr-Notruf für alle Karten
116 116
Kreditkarten-Service
0681 937 645 99
Unsere BLZ & BIC
BLZ25850110
BICNOLADE21UEL

Abkündigung der HBCI-Chipkarte 

Abschaltung zum 31.12.2021

Abkündigung der HBCI-Chipkarte 

Abschaltung zum 31.12.2021

  • Wechsel auf einen PSD2-konformen Sicherheits­standard
  • Mehr Mobilität durch tragbare Geräte oder Smartphone
Vorteile

Abkündigung des Sicherungsverfahrens HBCI-Chipkarte

Das Verfahren HBCI-Chipkarte wird zum 31.Dezember 2021 eingestellt.

Sie kennen und nutzen die HBCI-Chipkarte mit PIN zum Online-Banking. Dieses Sicherungsverfahren hat Ihnen und uns über viele Jahre treue Dienste geleistet. Seit Umsetzung der PSD2 (Zahlungsdiensterichtlinie der EU) gelten jedoch höhere Sicherheitsstandards. So müssen die relevanten Daten einer Transaktion (IBAN und Betrag) vor der Freigabe erneut geprüft werden – beim aktuellen HBCI-Verfahren ist das nicht gewährleistet.

Stellen Sie jetzt um, damit Sie auch in Zukunft sicher, zukunftsorientiert und zuverlässig Ihre Aufträge an uns übermitteln können.

  • Nutzen Sie das Elektronische Postfach
  • Mit Mobile Banking bleiben Sie auch unterwegs flexibel
  • Banking mit Software ist auch bei den Verfahren chipTAN und pushTAN möglich – aktuelle Version vorausgesetzt

Zum 31. Dezember 2021 wird das HBCI-Verfahren eingestellt. Bitte stellen Sie Ihr Online-Banking jetzt auf pushTAN oder chipTAN um.

1 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.

Umstellung

Umstellung auf das chipTAN-Verfahren

Einfaches Banking mit Ihrer Sparkassen-Card oder Bankingcard

  • Gut geeignet für das Online-Banking am festen Arbeitsplatz, auch mit einer Finanz-Software möglich
  • Für jeden Auftrag erzeugen Sie mit einem TAN-Generator, Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) oder einer kontounabhängigen Bankingcard eine individuelle TAN
  • chipTAN-QR: Ebenfalls geeignet für das Online-Banking mit Ihrem Smartphone oder Tablet - entweder über den Browser oder die Sparkassen-App

Umstellung auf das pushTAN-Verfahren

Online-Banking mit pushTAN

  • Kosten­frei
  • Für Smart­phone, Tablet und Computer
  • Hohe Sicherheit durch eine separate App mit Passwort­schutz und TouchID bzw. FaceID
Ihr nächster Schritt

Stellen Sie jetzt auf das gewünschte TAN-Verfahren um oder vereinbaren Sie, wenn Sie mehr zu den unter­schiedlichen Verfahren wissen möchten, einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Leitfäden

Hier stellen wir Ihnen Kurzanleitungen für die Umstellung bzw. Einrichtung in ausgewählten Banking-Software-Produkten zur Verfügung, welche Sie Schritt für Schritt durch die Vorgänge begleiten.

Basisanleitung Umstellung auf chipTAN USB

Diese Punkte sind durchzuführen, bevor in Ihrer Banking-Software (SFIRM, StarMoney) Änderungen vorgenommen werden.

chipTAN: Freischaltung in der Internet-Filiale

Damit Sie chipTAN nutzen können, ob unter spk-uelzen.de oder in Ihrer Banking-Software, müssen sie zuerst die PIN ändern.

chipTAN: Zuordnung / Bestellung einer Karte

Sie können Ihrem chipTAN-Zugang selbst Ihre SparkassenCard (Debitkarte) zuordnen, bzw. eine geeignete Karte bestellen.

pushTAN: Einrichten mit Registrierungsbrief

Damit Sie das pushTAN-Verfahren nutzen können, müssen Sie zuerst den Freischaltungsprozess durchlaufen.

pushTAN: Einrichtung in StarMoney

So richten Sie Ihren pushTAN-Zugang in Ihrer Star Money Software ein.

chipTAN: Einrichtung in StarMoney

So richten Sie Ihren chipTAN-Zugang in Ihrer StarMoney Software ein.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i