Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wie und wann du deine Bewerbung richtig einreichst, erfährst du hier.
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, geht es wie folgt für dich weiter:
1. Online-Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen: z. B. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit.
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, erhältst du von uns Zugangsdaten für den Eignungstest, den du bequem an Deinem PC zu Hause absolvieren kannst.
2. Assessmentcenter:
Nach bestandenem Test geht es zum persönlichen Auswahlverfahren. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: Wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen. Es erwarten dich eine Selbstpräsentation, eine Gruppendiskussion, ein persönliches Gespräch und ein kurzes Rollenspiel.
Nervosität vor einem solchen Gespräch ist ganz normal. Das berücksichtigen auch deine Gesprächspartner in der Sparkasse. Du solltest einfach versuchen, natürlich aufzutreten und dich im Vorfeld gut vorbereiten.
3. Start der Ausbildung:
Gratulation, du hast beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.